Sarenza.de wurde 2005 im Herzen von Paris gegründet. Der Online-Versand für Schuhe und Taschen hat…
Westfalia.de Onlineshop
Die Entstehung und Geschichte von Westfalia
Im Onlineshop Westfalia.de vertreibt das gleichnamige Werkzeugunternehmen, das seinen Sitz in Hagen hat, eine große Auswahl an Qualitätswerkzeug. Die Firma wurde schon im Jahre 1923 gegründet und begann bereits 10 Jahre später mit dem Versandhandel. Damals wurde das Sortiment des Werkzeughandels noch ausschließlich über einen Katalog angeboten, in dem sich vor allem Werkzeuge und Spezialwerkzeuge befanden. Mit dem Beginn des Zweiten Weltkrieges kam es aufgrund von Gütersperren und Herstellungsverboten zu einem Erliegen des Versandgeschäfts.
Doch kaum war der Weltkrieg zu Ende, kehrte die Westfalia auf den Markt zurück. Die Phase des Wiederaufbaus war gekommen, sodass gute Werkzeuge mehr als je zuvor gefragt waren. Nachdem die deutsche Wirtschaft wiederbelebt wurde und das Wirtschaftswunder langsam abklang, stellten die Geschäftsführer fest, dass der Markt offenbar langsam gesättigt war. Doch die Werkzeugcompany reagierte schnell und fand einen neuen Markt, der nach wie vor gefragt ist: Der Freizeit- und Hobbybereich. Nach und nach wurden auch Haushaltswaren des Alltags mit in das Angebot aufgenommen.
Selbst heute noch, nach über 90 Jahren Westfalia, konzentriert sich der Versandhandel hauptsächlich auf Artikel aus den Bereichen Werkzeug, Haus, Garten, Landwirtschaft, Autozubehör und Elektronik und lässt damit vor allem die Herzen von Handwerkern und Hobbybastlern höher schlagen. Im Onlineshop Westfalia.de werden all diese Produkte seit einigen Jahren zu nach wie vor günstigen Preisen angeboten.
Marken- und Produktangebot bei Westfalia.de
Die bei Westfalia.de angebotenen Produkte stammen allesamt von hochwertigen Marken aus dem Premium-Segment. Angeboten werden beispielsweise Artikel von 3M, Activa, Artec, Baufix, Beem, Brother, Canon, Continental, Dremel, Düvelsdorf, Duracell, Fein, Epson, Fulda, Flex, Holzmann, HP, IKRA, Krause, Landmann, Lexmark, Müller Licht, Panasonic, Nokia, Philips, Samsung, Rollei, Schacht, Sony, Thomas, Wenko und Weka. Das Hauptaugenmerk des Sortiments liegt dabei stets auf Werkzeug.
Doch auch die Kategorien Landwirtschaft, Technik & Elektronik, Autozubehör, Garten, Haushalt, Textil, Gesundheit und Rund ums Haus spielen eine wichtige Rolle. Darüber hinaus können Kunden in den Bereichen Angebote, Geschenke, Neuheiten & Innovationen, Verbrauchsmaterial, Wohnen, Fundgrube sowie Batterien & Akkus stöbern. Das ganze Sortiment ist so ausgerichtet, dass sowohl für Profis als auch für Hobbybastler stets etwas Passendes zu finden ist.
Riesige Auswahl in einem optisch ansprechenden Onlineshop
Sobald man die Startseite von Westfalia.de aufruft, findet man eine Vielzahl von Informationen. Nicht nur die riesige Auswahl an Kategorien, auch die zahlreichen Hinweise links und rechts in der Navigation könnten den ein oder anderen Nutzer überfordern. Man benötigt daher einige Zeit, um das Angebot von Westfalia.de zu erfassen. Danach findet man sich aber gut zurecht: In der Mitte sind alle aktuellen Angebote und Aktionen aufgelistet. In der Navigation links findet man wichtige Hinweise zum Service bei Westfalia.de, während rechts noch einmal aktuelle Preishits angezeigt werden. Positiv fällt auch auf, dass ein kostenloser Rückruf-Service angeboten wird und es sich bei Westfalia.de um einen EHI geprüften Onlineshop handelt.
Mindestbestellwert und Versandkosten
Ein Mindestbestellwert von 25 Euro ist notwendig, damit man eine Bestellung aufgeben kann. Für die Versandkosten wird eine Pauschale in Höhe von 5,95 Euro berechnet. Bestellt man im Wert von mindestens 150 Euro, dann erfolgt der Versand sogar kostenlos. Die Lieferung erfolgt nach Angaben von Westfalia.de in der Regel in wenigen Werktagen.
Risikoloser Einkauf dank Kauf auf Probe
Für Westfalia.de ist es wichtig, dass alle Kunden völlig risikolos einkaufen können. Westfalia garantiert daher seinen Kunden ein Rückgabe- und Umtauschrecht von einem Monat. Es handelt sich dabei um einen Kauf auf Probe. So hat man vier Wochen Zeit, um alle Produkte zu testen, bevor der Kaufvertrag wirksam wird. Ab diesem Zeitpunkt erhält man zudem das gesetzliche 14-tägige Widerrufsrecht, sodass man auch in dieser Zeit noch von dem Kaufvertrag zurücktreten kann.Man hat demnach insgesamt sogar einen Monat und 14 Tage Zeit, um sich zu entscheiden, ob die bestellten Artikel zu 100 Prozent den eigenen Vorstellungen entsprechen. Falls man etwas zurückschicken möchte, ist das ohne Angaben von Gründen möglich. Die Kosten für den Rückversand und den Umtausch werden vollständig von Westfalia.de übernommen.
Zahlreiche Zahlungsmethoden stehen zur Auswahl
Bei Westfalia.de können Kunden aus einer Vielzahl von Zahlungsmethoden auswählen. Möglich ist ein Bankeinzug sowie eine Zahlung per Kreditkarte, Sofortüberweisung oder PayPal. Neben diesen bequemen und modernen Optionen steht auch ein Kauf auf Rechnung zur Auswahl. Diese Zahlungsvariante wird sogar Neukunden angeboten, allerdings wird hierfür eine positive Bonitätsprüfung vorausgesetzt. Darüber hinaus kann man den fälligen Betrag per Banküberweisung im Voraus bezahlen oder sich für die Nachnahme entscheiden. Bei großen Bestellungen ist zudem ein Ratenkauf durchführbar. Das Besondere daran ist, dass keine zusätzlichen Zinsen anfallen.
sehrgut
Hier muß ich jetzt mal ganz klar sagen, Westfalia find ich wirklich gut.
Der Bestellvorgang ist auf verschiedenen Wegen möglich.
Per Web im Shop, oder per schriftlicher Bestellung über die Postkarten hinten im Katalog und per Telefon. Sämtlich kostenlos! Ich hatte mal eine technische Frage, per Anruf die Beratung kontaktiert und auf sämtliche Fragen bekam ich eine schlüssige Antwort. Das versuch mal bei den Anderen, selbst bei den Großen.
Ware zurück, Geld zurück, selbst nach 3 0 T A G E N!!! Und wenn ich mal einen Defekt hatte, selbst nach Ablauf der Garantie, diese Kulanz hat mich umgehauen.
Ganz klar für mich ein Super Laden auf den man zählen kann. Dank an Westfalia.